Professionelle Ohrenreinigung – Zuverlässig und sicher

Eine professionelle Ohrenreinigung beim HNO-Arzt kostet zwar Zeit und Nerven, dafür ist sie allerdings ausgesprochen sicher und sorgt dafür, dass das Ohrenschmalz komplett aus den Ohren entfernt wird.
Eine solche Reinigung sollte natürlich nicht mit einer pseudo-professionellen Ohrenreinigung im spirituellen Sinne verwechselt werden. Hierbei werden häufig nur Ohrenkerzen verwendet und es geht eher um die spirituelle Reinigung der Seele. Sauber werden die Ohren dabei nicht.
Wann man einen HNO-Arzt zur professionellen Ohrenreinigung aufsuchen sollte, welche Vorteile diese bietet, zu welchen Methoden der Arzt dabei greift und ob die Krankenkassen dafür aufkommen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Wann sollte man einen HNO-Arzt aufsuchen?
Grundsätzlich kann eine Ohrenreinigung auch Zuhause mit Hilfe des Partners oder der Partnerin durchgeführt werden. Dabei sollte man sich allerdings mit der Materie auskennen und aufpassen, dass man sich bzw. den Partner nicht verletzt.
Wenn das Ohrenschmalz allerdings festsitzt, man sich die Entfernung nicht selbst zutraut oder sich bereits ein Ohrenschmalzpfropfen vor dem Trommelfell gebildet hat, dann führt kein Weg am Besuch beim HNO-Arzt vorbei.
Übrigens: Auch einige Hausärzte bieten ihren Patienten die professionelle Ohrenreinigung an.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 um 00:50 Uhr. Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Welche Methode kommt zum Einsatz?
HNO- und Hausärzte vertrauen bei der Entfernung von Ohrenschmalz normalerweise der Ohrenspülung, da die Verletzungsgefahr hier äußerst gering ist und der Gehörgang dadurch blitzsauber wird.
Wenn sich der Cerumenpfropfen jedoch einmal nicht mit Hilfe einer solchen Spülung entfernen lässt, dann greifen die Ärzte zum Ohrenreiniger aus Edelstahl. Bei der Verwendung muss man zwar aufpassen, jedoch lassen sich auf diese Weise selbst die hartnäckigsten Pfropfen lösen.
Die Vorteile von professionellen Ohrenreinigungen
Die Ohrenreinigung vom Profi durchführen zu lassen, hat einige Vorteile zu bieten, die sich nicht unter den Tisch kehren lassen:
- Ärzte wissen Bescheid und sehen alles
Ärzte verfügen über die beste Ausrüstung und sehen deshalb alles, was sich im Ohr abspielt. Sie können zwischen Entzündungen, Ohrenschmalzpfropfen und Rissen im Trommelfell unterscheiden. Dementsprechend nutzen sie die jeweils wirksamste Methode. - Verletzungsrisiko gleich Null
Da Ärzte wissen was sie tun, tendiert das Verletzungsrisiko bei der professionellen Ohrenreinigung gegen Null. Außerdem kann man sich sicher sein, dass das Ohrenschmalz restlos entfernt wird und man mit freien Ohren nach Hause gehen wird. - Tipps für spätere Behandlung der Ohren
Wurde der Cerumenpfropfen erst einmal entfernt, geben Ärzte ihren Patienten meist hilfreiche Tipps für die spätere Behandlung des Ohrenschmalzes mit auf den Weg. Diese sorgen dafür, dass sich die Bildung eines Pfropfens nicht wiederholt. Solche Tipps erhalten Sie ansonsten natürlich auch auf unserer Website.
Zahlt die Krankenkasse die professionelle Ohrenreinigung?
Soweit wir informiert sind, zahlen Krankenkassen die professionelle Ohrenreinigung ohne Murren.
Die Gründe dafür sind einleuchtend: Wenn ein Ohrenschmalzpfropfen das Trommelfell blockiert, dann ist die Hörleistung stark eingeschränkt. Außerdem kann es durch den festsitzenden Pfropfen zu einer Entzündung im Gehörgang kommen, deren Behandlung für die Krankenkasse noch deutlich teurer als die Ohrenreinigung wäre.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte vor der Ohrenreinigung bei seiner Krankenkasse anrufen und nachfragen.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 um 00:50 Uhr. Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.