Ohrenschmalz entfernen – So machen Sie es richtig!

Das Ohr ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen, mit dem wir eine Vielzahl von Umwelteinflüssen wahrnehmen können. Dabei sind die Ohren nicht nur für die Aufnahme von Schall zuständig, sondern beinhalten auch das wichtige Gleichgewichtsorgan.
Problematisch ist dabei allerdings häufig eine Schutzmaßnahme, die auf der einen Seite dafür sorgt, dass keine Bakterien in den Organismus eindringen können, und auf der anderen Seite in unserer Gesellschaft als äußerst unappetitlich empfunden wird. Die Rede ist von Ohrenschmalz.
Auf unserer Website finden Sie die besten Methoden, wie Sie Ohrenschmalz entfernen können. Wir stellen jede Methode einzeln vor und wägen dabei ab, ob die Ohrenreinigung mit der jeweiligen Methode funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Welche Methoden gibt es?
Wenn Sie Ohrenschmalz entfernen möchten, dann stehen Sie vor der Qual der Wahl. Im Laufe der Zeit hat der Mensch nämlich zahlreiche Erfindungen gemacht, die die Entfernung des Ohrenschmalzes erleichtern sollen.
Manche davon funktionieren außerordentlich gut, andere sind hingegen eher suboptimal bzw. im besten Falle Geldverschwendung. Im schlimmsten Fall muss man im Anschluss einen HNO-Arzt aufsuchen, der den Schaden wieder behebt, den man zuvor angerichtet hat. Das ist beispielsweise bei Wattestäbchen oft der Fall.
Die häufigsten Methoden, wenn es darum geht, Ohrenschmalz zu entfernen, sind die Folgenden:
- Ohrenspülung
Die Ohrenspülung ist eine klassische Methode zur Entfernung von Ohrenschmalz, die auch von vielen HNO-Ärzten genutzt wird. Das Cerumen wird ganz einfach mit Hilfe von Wasser aus dem Ohr hinausgespült. Wir halten die Ohrenspülung für die sicherste und effektivste Methode, wenn man Ohrenschmalz entfernen möchte. - Ohrenreiniger
Es gibt spezielle Ohrenreiniger aus Edelstahl und anderen Materialien, die wie Schlaufen geformt sind. Mit ihnen lässt sich das Ohrenschmalz recht problemlos aus dem Ohr entfernen, wobei man sie vorsichtig verwenden sollte, da Verletzungsgefahr besteht. - Ohrentropfen
Ohrentropfen sind eine unterstützende Maßnahme bei der Entfernung von Ohrenschmalz. Sie lösen das Ohrenschmalz und machen es deutlich weicher. Danach kann man es wahlweise mit einem Ohrenreiniger oder einer Ohrenspülung entfernen. - Ohrenspray
Ohrenspray funktioniert so ähnlich wie Ohrentropfen. Das Spray besteht allerdings im Normalfall aus Meerwasser, weshalb es die Haut im Gehörgang weniger stark angreift. Ohrenspray eignet sich für den tagtäglichen Gebrauch und stellt ein nützliches Hilfsmittel dar, um Ohrenschmalz aufzuweichen. Danach sollte man entweder einen Ohrenreiniger verwenden, oder eine Ohrenspülung durchführen. - Ohrenkerzen
Ohrenkerzen, die man sich brennend ins Ohr steckt, sollen für einen Unterdruck sorgen, der das Ohrenschmalz ganz einfach herauslöst. Die Hersteller suggerieren, dass es während der Behandlung in die Kerze gesogen wird. Das ist leider nicht der Fall. Zwar können Ohrenkerzen das Ohrenschmalz lockern, als alleinige Methode zur Entfernung funktionieren sie jedoch nicht. - Hausmittel
Es gibt einige Hausmittel, mit denen sich Ohrenschmalz gut lösen lassen soll. Wir sind von dieser Art der Ohrenreinigung aber alles andere als begeistert, da beispielsweise Öle im Ohr eine außerordentliche Sauerei anrichten können. - Professionelle Ohrenreinigung
Wenn gar nichts mehr hilft oder man sich nicht selbst an die Ohrenreinigung herantraut, dann ist die professionelle Ohrenreinigung die beste Alternative. Sie wird entweder vom HNO-Arzt oder vom Hausarzt durchgeführt.
Was ist Ohrenschmalz überhaupt?
Bevor man Ohrenschmalz entfernt, sollte man sich erst einmal darüber im Klaren werden, was Ohrenschmalz überhaupt ist und welche Funktion es im Körper erfüllt – nämlich eine Schutzfunktion. Es gehört zum Selbstreinigungsmechanismus des Körpers.
Nichtsdestotrotz kann es durchaus Sinn machen, überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen. Es kann nämlich immer mal wieder zur Bildung von Ohrenschmalzpfropfen kommen, die entfernt werden müssen. Entfernt man sie nicht, kann es zu Entzündungen und zu einer Einschränkung der Hörleistung kommen.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Sie Ihr Ohrenschmalz entfernen sollten oder nicht, wird Ihnen dieser Artikel sicher weiterhelfen. Darin prüfen wir, wann die Entfernung Sinn macht, wann sie gefährlich sein kann und wie man im Allgemeinen verfahren sollte.
Wattestäbchen sind die schlechteste Wahl
Man könnte aufgrund ihrer Form meinen, dass Wattestäbchen die beste Methode seien, wenn man Ohrenschmalz entfernen möchte. Dem ist allerdings nicht so – ansonsten würde man sie schließlich Ohrenstäbchen nennen.
Mit Wattestäbchen drückt man das Ohrenschmalz oftmals nur weiter in den Gehörgang hinein, sodass man die Ohrenreinigung aus eigener Kraft nicht mehr bewerkstelligen kann. Im Endeffekt benötigt man dann einen Hausarzt oder einen HNO-Arzt, der das Problem wieder in Ordnung bringt.
Wir können aus diesem Grund nur von Wattestäbchen abraten.
Ohrenschmalz mit Hilfe eines Otoskops erkennen
Wenn sich das Ohrenschmalz in der äußeren Ohrmuschel befindet, dann reicht meist ein handelsübliches Taschentuch aus, um dieses zu entfernen. Doch wie kann man Ohrenschmalz erkennen, das viel tiefer im Gehörgang sitzt?
Für solche Zwecke gibt es sogenannten Otoskope. Hierbei handelt es sich um medizinische Diagnosegeräte, mit denen man den äußeren Gehörgang und das Trommelfell einsehen kann. Da ein Otoskop häufig über eine Vergrößerungsmöglichkeit verfügt und den Gehörgang gut ausleuchtet, ist es die erste Wahl, um Ohrenschmalz zu erkennen, das sich tief im Inneren des Ohrs befindet.
Weitere interessante Informationen
Wir beschäftigen uns auf unserer Website natürlich nicht nur mit dem reinen Entfernen von Ohrenschmalz, sondern bieten unseren Lesern auch interessante Fakten über das menschliche Ohr.
Wussten Sie beispielsweise, dass Insekten und andere Gliederfüßer in Wirklichkeit nur äußerst selten ihren Weg in unsere Ohren finden? Oftmals handelt es sich bei Berichten zu diesem Thema um Fakes oder gestellte Szenen.
Fazit: Ohrenschmalz entfernen – Sie haben die Qual der Wahl!
Wie Sie sehen können, stehen Ihnen zahlreiche Methoden zur Verfügung, wenn Sie Ohrenschmalz entfernen möchten. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Website eine gute Übersicht darüber liefert, welche Methoden für Ihre Zwecke geeignet sind und von welchen Sie unbedingt die Finger lassen sollten.